Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

einen Gruß entbieten

См. также в других словарях:

  • Gruß — Begrüßung; Salut; Wilkommenheißung * * * Gruß [gru:s], der; es, Grüße [ gry:sə]: freundliche Worte oder Geste der Verbundenheit bei der Begegnung, beim Abschied, im Brief: einen Gruß ausrichten; sie reichte ihm zum Gruß die Hand; mit besten,… …   Universal-Lexikon

  • Gruß — Jemandem einen Gruß entbieten: ihn grüßen. Seit eh und je beginnt und endet jede menschliche Begegnung mit einem Gruß, und allein aus den Gruß Sitten läßt sich darum eine ganze Kulturgeschichte ablesen. Die frühesten Formen des Grußes sind… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Gruß, der — Der Grūß, des es, plur. die Grüße, die Anwünschung alles Guten an eine Person, bey der Begegnung, bey der Ankunft, oder auch bey der Entfernung, und die Worte, womit solches geschiehet. Der Gruß des Engels Gabriel an die Jungfrau Maria, oder der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • entbieten — ent|bie|ten 〈V. tr. 110; hat; geh.〉 1. darbieten, mitteilen 2. jmdm. einen freundlichen Gruß entbieten ihn grüßen (lassen) 3. jmdn. zu sich entbieten zu sich bitten, kommen lassen * * * ent|bie|ten <st. V.; hat [mhd. enbieten, ahd. inbiotan =… …   Universal-Lexikon

  • entbieten — ent·bie·ten; entbot, hat entboten; [Vt] jemandem einen Gruß / Grüße entbieten geschr veraltend; jemanden (be)grüßen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • grüßen — grü|ßen [ gry:sn̩] <tr./itr.; hat: 1. (jmdm.) einen Gruß zurufen, durch Kopfneigen oder eine andere Geste zu erkennen geben: jmdn. freundlich grüßen; sie grüßte nach allen Seiten; die beiden grüßen einander nicht mehr. Syn.: ↑ begrüßen. 2.… …   Universal-Lexikon

  • grüßen — 1. den Hut lüften/ziehen, die Ehrenbezeigung erweisen, einen Gruß zurufen, Guten Tag sagen; (geh.): seinen Gruß entbieten; (bildungsspr.): [seine] Reverenz erweisen; (veraltend): die Tageszeit [ent]bieten; (Militär): salutieren. 2. einen Gruß… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Abschied — Weggang; Trennung; Entlassung; Lebewohl; Auseinandergehen; Abschiednehmen; Abschiedsakt; Ableben; Sterben; Lebensende; Exitus; Tod …   Universal-Lexikon

  • Nordische Kunsthochschule — Die Nordische Kunsthochschule (NKH) in Bremen war während der Zeit des Nationalsozialismus die einzige Neugründung einer Kunsthochschule. Sie sollte „schöpfend aus dem Urgrunde deutsch nordischen Volkstums, mitarbeiten am Aufbau arteigener Kultur …   Deutsch Wikipedia

  • Zeit — Die Zeit totschlagen: drastisch übertreibendes Bild für: ein Mittel gegen die Langeweile suchen; vgl. französisch ›tuer le temps‹.{{ppd}}    Einem die Zeit stehlen: ihn unnötig aufhalten, ihn mit lästigen oder überflüssigen Fragen quälen.{{ppd}}… …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Abtei Saint-Fortunat — Die ehemalige Abtei Saint Fortunat (frz. Abbaye de Saint Fortunat) liegt in der kunsthistorisch bedeutsamen französischen Stadt Charlieu, in der Region Rhône Alpes, an der südlichen Grenze zu Burgund, im Département Loire, etwa 15 km nördlich von …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»